Clima Sicilia

VON MAI BIS OKTOBER IST SOMMER
DER REST VOM JAHR IMMER FRÜHLING
Das Wetter in Sizilien ist im Vergleich zu den meisten europäischen Reisezielen hervorragend. Vor allem der Südosten hat ein unglaublich mildes Klima und wenig Regen. Trotzdem möchten wir darauf hinweisen, dass es auch in Sizilien Jahreszeiten gibt. Es ist immer wieder amüsant, im November bei 25 Grad Sizilianerinnen im Pelzmantel zu sehen und im März bei 14 Grad nordeuropäische Touristen in Shorts und Sandalen. Es gibt im Winter herrliche Tage, an denen man im T-Shirt draußen sitzen kann, am 5. Januar 2016 zum Beispiel waren wir bei 27 Grad in Catania am Meer, aber in der Sylvesternacht 2014/15 hat es exakt um Mitternacht das erste Mal seit siebzig Jahren geschneit in Noto. Im Januar und Februar betragen die Durchschnittstemperaturen am Tag 16 Grad. Eine wirklich triste Winterzeit wie in Deutschland gibt es gar nicht, da die Oliven-, Johannisbrot-, Zitronen-, und Orangenbäume alle immergrün sind. Selbst die Mandelbäume, die im Dezember ihre Blätter verlieren, fangen im Januar/Februar schon wieder an zu blühen. Mallorca macht mit der Mandelblüte cleveres Marketing, die Region Noto und Avola ist voller Mandelhaine, die noch schöner blühen, was aber hier nicht groß erwähnt geschweige denn touristisch vermarktet wird.
Der Mai ist vielleicht die beste Zeit, um zu wandern oder Städte und Sehenswürdigkeiten erkunden – vor allem für diejenigen, die Hitze über 30 Grad nicht mögen. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen bei 25 Grad, wir haben aber auch schon etliche Tage mit Temperaturen um die 30 Grad erlebt.

.
Der Juni verändert Sizilien recht drastisch und die Landschaft nähert sich dem Bild an, das man üblicherweise von Sizilien hat. Das Gras wird braun, es fällt kaum mehr Regen, die Hitze flirrt und der Hochsommer beginnt. Das Schöne am Juni ist, dass die Hochsaison in Sizilien erst Mitte Juli beginnt und auch dann recht schleppend. Das bedeutet, die Strände sind abgesehen vom Wochenende noch relativ leer, die Abende aber schon so warm, dass man im T-Shirt bis spät in die Nacht draußen sitzen kann. Die Temperaturen steigen auf 28 Grad im Schnitt.






Im Juli und im August leben die meisten Sizilianer in ihrem Häuschen am Meer. Die Temperaturen betragen im Schnitt 32 Grad und alles dreht sich ums Meer und ums Baden. Richtig voll wird es aber eigentlich nur in den zwei zentralen Augustwochen um Ferragosto am 15.8., da Italien die inoffizielle Vereinbarung getroffen hat, das Geschäftsleben für diese zwei Wochen einzustellen und alle Italiener gezwungen sind, dann Urlaub zu machen.
Der September ist eine herrliche Zeit, die meisten Touristen sind abgereist, die Hitze nach den ersten Sommergewittern erträglich, aber das Sommer-Feeling bleibt. Die Temperaturen liegen um die 29 Grad. Ende September beginnt die Olivenernte.
Der Oktober ist der Lieblingsmonat der Deutschen. Jetzt wird durch den Luxus der Herbstferien der Sommer verlängert. Die Temperaturen betragen im Durchschnitt noch 25 Grad und das Meer ist noch wunderbar warm. Allerdings kann es im Oktober auch schon mal kräftig regnen. Der Regen in Sizilien ist jedoch anders als in Mitteleuropa. Es schüttet wie aus Kübeln mit dem Vorteil, dass bald nach den Regenfällen wieder schönes Wetter herrscht.
Der November ist oft noch spätsommerlich, jedoch die Regenwahrscheinlichkeit wie im Oktober relativ hoch. Die Meerestemperaturen betragen noch 20 Grad, sodass Baden noch gut möglich ist.
Der Dezember ist recht mild mit vielen sonnigen Tagen. An Weihnachten sind viele Städte stimmungsvoll geschmückt, aber auch wenn wir uns inzwischen in Mitteleuropa an Weihnachten ohne Schnee gewöhnt haben, sind Palmen und Olivenbäume nicht so recht geeignet für den Weihnachtsschmuck.